

Kluge Sortierung, klug Geld gespart
Hier eine Erläuterung, worauf Sie bei der Befüllung unserer Container achten sollten, so können Sie unnötige Kosten vermeiden.
Was gehört nicht hinein
Farben, Lacke, Lösungsmittel, Brenn- und Schmierstoffe, Bitum- Dach und Teerpappe, Dämmstoffe sowie Styropor oder Dämmwolle, Asbest, so wie alle nicht benannten gefährlichen Stoffe
Was darf hinein
Alle nachfolgend aufgeführten Abfallarten
Sperrmüll
Möbel, Matratzen, Teppiche, Spanplatten, Bodenbeläge, wie Laminat oder Vinyl, übergroße Verpackungen, keine Haushaltsmaschinen
Bauabfälle Gips
Rigipsplatten, Porenbeton wie Ytong Steine, Gipsbaustoffe, Fermacellplatten
Bauabfälle rein
mineralische Baustoffe, Putz, Klinker, Dach- und Mauerziegel ohne Gipsbaustoffe
Baumischabfälle
gemischte mineralische und nichtmineralische Bauabfälle, Verpackungsmaterial, Kunstsoff, Holz, Spanplatten
Bauholz unbehandelt
Bretter, Balken, Verpackungsholz, Abschnitte ohne metallische Anhaftungen
Bauholz
lackierte Holzfenster und Holztüren, behandelte Bretter und Balken mit Beschläge, Nägel, Schrauben
Grünschnitt
Büsche, Sträucher und Baumschnitt bis zu einem Durchmesse von 8 cm
Betonbruch ohne Eisen
Betonabfälle unter 50 x 50 cm ohne Bewehrungseisen
Bodenaushub
unbelasteter Oberboden ohne Steine, Gras und Wurzeln
Bodenaushub verunreigt
unbelasteter Oberboden mit 15 % Anteile Steine und Pflanzen
Schrott
Altmetall ausgenommen KFZ, Verpackungsmaterial wie Büchsen, Dosen, Verschlüsse, ausgenommen sind auch Elektroschrott wie PC, Waschmaschinen, Kühlschränke o.ä.